Objekte – Inland
Objekte im Inland
Realisiert mit dem isorast-System entstanden in den letzten 40 Jahren über 10.000 Objekte weltweit. Eine Auswahl der interessantesten Gebäude in Deutschland sehen Sie hier.

Landwirtschaftliches Gehöft mit Wohnungen bei Hannover, 1998, 31er-isorast, Eigenbau

Einfamilienhaus Wiesbaden, 31er-isorast, Selbstbau

Arztpraxis in Aachen, 1981, 25er-isorast, Eigenbau

Einfamilienhaus in Tettnang, 1986, 25er-isorast, Selbstbau durch den Bauherrn (Architekt) nach dem Entwurf von Günter Odenwaeller Typ „Denver“
Villa von Axel Schulz
1995, 37er-isorast, Unternehmerbau. Im Turm in der Mitte des Gebäudes befindet sich das Fitness- und Boxtrainingsstudio.
Axel Schulz hat in seiner Boxkarriere nie mit Energie gespart. Ganz anders bei der Endscheidung für sein eigenes Objekt: Als einer der ersten Bauherrn hat er sich für den damals gerade neu entwickelten „Dickwandstein“ entschieden mit der zu dieser Zeit völlig unüblichen Dämmschichtstärke von 23 cm!
Vita:
Nach Max Schmeling erfolgreichster deutscher Profiboxer, 1992 Deutscher Meister im Schwergewicht, später Vize-Weltmeister und Vize-Europameister im Schwergewicht. Während seiner Profikarriere 26 Siege und 5 Niederlagen.

Blaues Haus
in Wiesbaden, Anbau mit 37er-isorast an ein bemitleidenswertes Gebäude aus den 50er Jahren (siehe unten links) zu einem eleganten Dreifamilienhaus. Die Wohnfläche wurde um 50 % erweitert. Der Heizenergiebedarf hat sich im Vergleich zum alten Gebäude um 50 % ermäßigt.





Einzelhäuser
Niedrigstenergiehaus in Lengede, KfW 40, 2014, 37er-isorast, Selbstbauer, Heizung und Warmwasser mit Gas-Brennwert-Technik, Lüftung mit Wärmerückgewinnung, nachgewiesene Kosten für Heizung + Warmwasser im Jahr 2015 = 312 EUR.


Niedrigstenergiehaus in Zwickau, KfW 40, 2012, 37er-isorast, Selbstbauer, Heizung und Warmwasser mit Gas-Brennwert

Passivhaus in Maßbach, 2004, 37er-isorast, Selbstbauer, Lüftungs-Kompakt- Gerät mit Wärmerückgewinnung und Wärmepumpe

Niedrigenergiehaus, KfW 55, Stadtvilla in Berlin, 2013, 31er-isorast, Unternehmerbau, Heizung und Warmwasser mit Luft-Wärmepumpe

Niedrigstenergiehaus in Senftenberg, KfW 40, 2014, 37er-isorast, Unternehmerbau, Heizung mit Gas-Brennwerttechnik, Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Niedrigstenergiehaus in Chemnitz, KfW 40, 2015, 37er-isorast, Selbstbauer, Heizung mit Gas-Brennwerttechnik

Passivhaus in Nüdlingen, 2011, 43er isorast, Selbstbauer, Lüftung mit Wärme-Rückgewinnung, Luft/Luft-Wärmepumpe für Heizung, Warmwasser direktelektrisch mit Photovoltaik und Speicher
Das Würfelhaus
Niedrigstenergiehaus in Hohenstein bei Wiesbaden, KfW 40, Selbstbauer, Entwurf angelehnt an die preisgekrönte Gestaltung des Würfelhauses aus dem isorast-Architekten-Wettbewerb, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Warmwasserbereitung: Elektrischer Durchlauferhitzer
Restheizwärmeerzeugung: Raumluftunabhängiges Holzöfchen




Das Meinborner Passivhaus
Passivhaus eines beruflich stark engagierten Finanzdienstleisters. Das Verkaufsgeschehen lief wie üblich ab:
1. Phase: Kunde hatte bereits ein Grundstück. Er hat sich im Internet umgeschaut und ein preiswertes Fertighaus war sein Wunsch.
2. Phase: Er schaute dann doch noch nach Alternativen, u.a. auch nach isorast.
3. Phase: Das erste Gespräch mit dem isorast-Berater machte ihn nachdenklich:
- Ein Haus ist eine Anschaffung für das ganze Leben. Gesundheit oder Nicht-Gesundheit, gute oder schlechte Laune, Behaglichkeit oder Unbehaglichkeit, all das hängt von dem Umfeld ab, das man sich schafft.
Das Gespräch kam dann schnell auf das Bauen der Zukunft:
- Tageslichtdurchflutung bis in jede Ecke: Man fühlt sich wohl wie bei einem Aufenthalt wie im Freien.
- Ständige Versorgung mit Frischluft.
- Keine Staubbildung
- Behaglichkeit durch hohe innere Wandoberflächen-Temperaturen ohne Zugerscheinungen.
- Last but not least: Energiekosten von fast null!
Ergebnis:
Der Kunde gab eine individuell exakt auf seine Bedürfnisse abgestimmte Gestaltung in Auftrag. Er ist heute einer der enthusiastischsten isorast-Fans.

Selbstbau-Behindertenheim
Eines der berührendsten Objekte in der Geschichte von isorast: Ein Behindertenheim, das von den Bewohnern selbst gebaut worden ist! Die Leistung des betreuenden isorast-Beraters Hellmann verdient hier hohe Anerkennung.
Daten: Gebäude rechts, 2011, bei Celle, 5 Apartments mit 5 Lüftungsanlagen. Warmwasserbereitung über Solarkollektoren aus dem daneben stehenden Hauptgebäude.

Plus-Energie-Kindergarten
Erster Plus-Energie-Kindergarten von Deutschland in Dierdorf bei Koblenz. Dieser Kindergarten erzeugt doppelt so viel Energie wie er selbst verbraucht.
2010, 43er-isorast, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Unternehmerbau. Hohe Auszeichnung an den Planer und isorast-Berater Architekt Christoph Mendel.

Passiv-Achtfamilienhaus
Passiv-Achtfamilienhaus, 2011, 43er isorast, Keller mit Tiefgarage aus isorast mit 20er Betonkern, Unternehmerbau, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Warmwasser und Restheizung mit Öl-Brennwertkessel.
Ermittelter Verbrauch für Warmwasser und Heizung
1.000 l Heizöl im Jahr!
Anmerkung: Ein derartiges Mehrfamilienhaus in Passivbauweise stellt hohe Anforderungen an ein Bausystem, die isorast alle erfüllt:
- Konsequente Verwendung eines schwer entflammbaren Materials
- Sonderprogramm mit Stahlstegen
- 20er-Betonkern in der Tiefgarage
- Erhöhte Schalldämmung und Vermeidung der Längsleitung durch die komplexen isorast-Wandungsschlitze nach Prof. Dr.-Ing. Gösele

Weitere Einzelobjekte

Passivhaus in ländlicher Umgebung in Neustadt am Rübenberge (Niedersachsen) Baujahr 2010. Zwei junge Frauen haben dieses Gebäude in Eigenleistung errichtet! 37er-isorast, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Gewerbeobjekt (Planungsbüro mit angeschlossener Montagehalle), bei Celle, 1999, Büro 37er- und Halle 31er-isorast, Zusatzheizung mit Gastherme, Eigenbau

Passivhaus in Werningerode (Sachsen Anhalt), 2014, 37er-isorast, Wärmepumpe mit Erdwärmetauscher, Eigenbau

Passivhaus in Springe (Nds.) mit Gewerbeanbau, 2007, 43er-isorast, Selbstbau, Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Heizung und Warmwasser durch Wärmepumpe mit Erdwärmetauscher.

Passivhaus in Genscher (NRW), 2000, 37er-isorast, Eigenbau, Wärmepumpe mit Erdwärmetauscher

Passivhaus in Pfersdorf bei Bad Kissingen, 2003, 37er-isorast, Selbstbau, Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Heizung mit Wärmepumpe und Erdwärmetauscher
Das vollständige Kapitel OBJEKTE unseres Handbuch Technik können Sie in unserem Download-Bereich als PDF herunterladen oder bei uns bestellen.

Energieeffizientes Bauen und Sanieren mit einem bewährten System.
Telefon: 06128/9526-0
E-Mail: info@isorast.de