Quelle: NANO vom 9. Dezember 2024 3Sat NANO vom 9. Dezember 2024 Isorast-Park
in Taunusstein-Hambach
bei Wiesbaden
mit 40 Wohnungen, im Volksmund "Schloss Hambach" genannt. Erstellt 1987, als Außenwände wurden 2 x 25er-isorast verwendet, um den schlossartigen Charakter mit dicken Wänden zu erreichen.
Plus-Energie-Haus
in Husum
Produziert mehr Energie als es selbst
verbraucht. Erstellt 2020 mit 37er isorast-
Elementen. KfW 40+, klimaneutral
Erstellt 2013 mit 43er isorast-Elementen. Passivhausstandard, Wärmepumpe mit Wärmetauscher, Unternehmerbau, von Jury ausgezeichnet.
Villa in North England
Villa von Axel Schulz Erstellt 1995 mit 37er isorast-Elementen.
Unternehmerbau.
Im Turm in der Mitte des Gebäudes befindet sich
das Fitness- und Boxtrainingsstudio.
Axel Schulz hat in seiner Boxkarriere nie mit Energie gespart.
Ganz anders bei der Entscheidung
für sein eigenes Objekt:
Als einer der ersten Bauherren hat er sich für
den damals gerade neu entwickelten „Dickwandstein“
entschieden mit der zu dieser Zeit
völlig unüblichen Dämmschichtstärke von 23 cm!

Vita:
Nach Max Schmerling erfolgreichster deutscher Profiboxer,
1992 deutscher Meister im Schwergewicht, später
Vize-Weltmeister und Vize-Europameister im Schwergewicht.
Während seiner Profikarriere 26 Siege und 5 Niederlagen
Passiv-Achtfamilienhaus Erstellt 2011 mit 43er isorast-Elementen.
Keller und Tiefgarage mit 20er Betonkern,
Unternehmerbau, zentrale Lüftungsanlage
mit Wärmerückgewinnung, Warmwasser und
Restheizung mit Öl-Brennwertkessel.
Ermittelter Verbrauch: 1.000 l Heizöl / Jahr!
isorast-Muster-Passivhaus
in Taunusstein
Erstellt 2003 mit 43er isorast-Elementen,
Passivhausstandard. Vom Forschungsministerium
begleitet und gefördert.
Plus-Energie-Haus
in Nüdingen
Produziert mehr Energie als es verbraucht.
Erstellt 2011 mit 43er isorast-Elementen.
Selbstbauer, Lüftung mit Wärmerückgewinnung.
Luft/Luft-Wärmepumpe,
Warmwasser direktelektrisch.
Villa in West of Scotland Erstellt 2010 mit 31er isorast-Elementen.
Heizung und Warmwasser über
Biogasanlage mit Holzabfällen,
Unternehmerbau
Passivhaus in Meinborn Erstellt 2011 mit 43er isorast-Elementen.
Schlüsselfertigbau
Niedrigenergiehaus
In Lengede
Erstellt 2014 mit 37er isorast-Elementen.
KfW 40, Selbstbauer, Heizung und
Warmwasser mit Gas-Brennwert-Technik.
Kosten für Heizung und Warmwasser
im Jahr 2015: 312 EUR
Isorast-Park in Taunusstein-Hambach bei Wiesbaden mit 40 Wohnungen, im Volksmund "Schloss Hambach" genannt. Erstellt 1987, als Außenwände wurden 2 x 25er-isorast verwendet, um den schlossartigen Charakter mit dicken Wänden zu erreichen.
Plus-Energie-Haus in Husum Produziert mehr Energie als es selbst verbraucht. Erstellt 2020 mit 37er isorast-Elementen. KfW 40+, klimaneutral
Villa in North England Erstellt 2013 mit 43er isorast-Elementen. Passivhausstandard, Wärmepumpe mit Wärmetauscher, Unternehmerbau, von Jury ausgezeichnet.
Villa von Axel Schulz Erstellt 1995 mit 37er isorast-Elementen. Unternehmerbau. Im Turm in der Mitte des Gebäudes befindet sich das Fitness- und Boxtrainingsstudio. Axel Schulz hat in seiner Boxkarriere nie mit Energie gespart. Ganz besonders bei der Entscheidung für sein eigenes Objekt: Als einer der ersten Bauherren hat er sich für den damals gerade neu entwickelten „Dickwandstein“ entschieden mit der zu dieser Zeit völlig unüblichen Dämmschichtstärke von 23 cm!
Passiv-Achtfamilienhaus Erstellt 2011 mit 43er isorast-Elementen. Keller und Tiefgarage mit 20er Betonkern, Unternehmerbau, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Warmwasser und Restheizung mit Öl-Brennwertkessel. Ermittelter Verbrauch: 1.000 l Heizöl / Jahr!
isorast-Muster-Passivhaus
in Taunusstein
Erstellt 2003 mit 43er isorast-Elementen, Passivhausstandard. Vom Forschungsministerium begleitet und gefördert.
Plus-Energie-Haus in Nüdingen Produziert mehr Energie als es verbraucht. Erstellt 2011 mit 43er isorast-Elementen. Selbstbauer, Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Luft/Luft-Wärmepumpe, Warmwasser direktelektrisch.
Villa in West of Scotland Erstellt 2010 mit 31er isorast-Elementen. Heizung und Warmwasser über Biogasanlage mit Holzabfällen, Unternehmerbau
Passivhaus in Meinborn Erstellt 2011 mit 43er isorast-Elementen. Schlüsselfertigbau
Niedrigenergiehaus In Lengede Erstellt 2014 mit 37er isorast-Elementen. KfW 40, Selbstbauer, Heizung und Warmwasser mit Gas-Brennwert-Technik. Kosten für Heizung und Warmwasser im Jahr 2015: 312 EUR

Was ist isorast?

isorast ist ein hochwertiger Baustein aus Polystyrol-Hartschaum (Neopor der BASF) für alle Anwendungsbereiche des Hochbaus, in denen es auf Wärmedämmung ankommt.

Energiespar Weltmeister in Bausteinen für Massivwände

Erstes Zertifiziertes Passivhaus-Bausystem

Wärmebrückenfreiheit auch bei komplexen Anschlüssen

Wohnmedizinisch empfohlen

Produktion in Deutschland

Einfache und schnelle Verarbeitung

Das isorast-System Handbuch Technik 15. überarbeitete Auflage 10.000 Stück / Januar 2017

Handbuch Technik Downloads

Das vorliegende Handbuch Technik behandelt nicht nur alles Wissenswerte des isorast-Programms. Es ist auch ein Grundlagenwerk des energiesparenden Bauens.

An dieser Stelle bieten wir Ihnen alle Kapitel unseres Handbuch Technik zum Download an. Laden sie sich die einzelnen Kapitel bequem als PDF herunter oder blättern Sie sie in unserer Online Version durch.

Shelf Wood
Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Unsere Partner Karte

Über unsere Partnerkarte und die integrierte Umkreissuche können Sie ganz einfach die Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden, über einen Link gelangen Sie zu unserem interaktiven Kontaktformular. Hier wird gemäß Ihrer Postleitzahl automatisch der für Sie zuständige Ansprechpartner ausgewählt.
Erweitern Sie die Umkreissuche
200 Km80 Km80110140170200

Energieeffizientes Bauen und Sanieren mit einem bewährten System.

Chattenpfad 30, 65232 Taunusstein
Telefon: 06128/9526-0
E-Mail: info@isorast.de

PARTNERLINKS

Schlaadt Plastics GmbH
Alt werden – Gesund bleiben
Viavario – Bauspaß pur
isorast – Kultur